Irland mit dem Fahrrad
Alois Hackermeier radelte über 1500 km durch Irland und verbrachte zusätzlich mehrere Wochen mit seiner Familie an der Westküste. Er berichtet von einer jahrtausende alten Kultur, lebensfrohen Städten und der faszinierenden Landschaft im Westen und auf den Inseln.
Dublin entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten zu einer schillernden Metropole. Die prismatischen Basaltsäulen von Giant´s Causeway gelten als größtes Naturwunder Nordirlands.
Cliffs of Moher, Connemara, Dingle, Ring of Kerry, Ring of Beara bringen jeden Reisenden ins Schwärmen – irische Landschaften an der Westküste wie aus dem Bilderbuch: sattgrüne Weiden, blühende Blumen und Sträucher, atemberaubende Klippen, weiße Sandstrände, kahle Berge und Täler mit dunklen Seen.
Auf den Inseln ist Irland besonders spektakulär und ursprünglich. Die Bewohner der Aran-Inseln sprechen bis heute vor allem Irisch, endlose Mauern zeugen vom harten und entbehrungsreichen Leben. Bis vor knapp 70 Jahren lebte eine Dorfgemeinschaft auf Great Blasket Island wie vor Jahrhunderten, heute bevölkern hunderte Kegelrobben den Strand. Auf Little Skellig brüten Basstölpel, Skellig Michael war vom 9. bis zum 13. Jahrhundert von Eremiten bewohnt.
Eingebettet in den Vortrag sind eine ganze Reihe von Klöstern, Kirchen, Burgen und Städten. Die Impressionen von den Pubs und vom irischen Lebenselexier - Guinness sind ein besonderer Leckerbissen der Bilderreihe.
Am Dienstag dem 28.02.23 um 19:30 Uhr mit faszinierenden Bildern, Videos und stimmungsvoller Musik - jetzt im Filmraum der VHS Holzkirchen, Max-Heimbucher-Straße 1.